Pompeius der Große (29. September 106 v. Chr. – 28. September 48 v. Chr.) war einer der wichtigsten römischen Militärführer und Staatsmänner in den letzten Jahrzehnten der Römischen Republik . Er ging ein politisches Bündnis mit Julius Cäsar ein, heiratete dessen Tochter und kämpfte später gegen ihn um die Herrschaft über das Reich. Als erfahrener Krieger wurde Pompeius als Pompeius der Große bekannt.
Schnelle Fakten: Pompeius der Große
- Bekannt für : Pompeius war ein römischer Militärkommandant und Staatsmann, der mit Marcus Licinius Crassus und Julius Caesar Teil des Ersten Triumvirats war.
- Auch bekannt als : Pompeius, Gnaeus Pompeius Magnus
- Geburt : 29. September 106 v. C. in Picenum, Römische Republik
- Gestorben : 28. September 48 v. C. in Pelusium, Ägypten
- Ehepartner: Antistia (gest. 86–82 v. Chr.), Aemilia Scaura (gest. 82–79 v. Chr.), Mucia Tertia (gest. 79–61 v. Chr.), Julia (gest. 59–54 v. Chr.), Cornelia Metella (gest. M. 52-48 v. Chr.)
- Kinder : Gnaeus Pompeius, Pompeia Magna, Sextus Pompeius
Frühen Lebensjahren
Im Gegensatz zu Caesar, dessen römisches Erbe lang und berühmt war, stammte Pompeius aus einer nicht-lateinischen Familie in Picenum (in Norditalien) mit Geld. Sein Vater, Gnaeus Pompeius Strabo, war Mitglied des römischen Senats. Im Alter von 23 Jahren trat Pompeius in die Fußstapfen seines Vaters und stellte Truppen auf, um dem römischen General Sulla bei der Befreiung Roms von den Marianen zu helfen.
Marius und Sulla waren zerstritten, seit Marius den Sieg in Afrika für sich beanspruchte, den sein Untergebener Sulla herbeigeführt hatte. Ihre Kämpfe führten zu vielen römischen Todesfällen und undenkbaren Verstößen gegen das römische Recht, wie z. B. das Verbringen einer Armee in die Stadt selbst. Pompeius war Sulla und Anhänger der konservativen Optimaten. Ein novus homo oder „neuer Mann“, Marius war der Onkel von Julius Cäsar und ein Unterstützer der populistischen Gruppe, die als Populares bekannt ist.
Pompeius kämpfte in Sizilien und Afrika gegen Marius‘ Männer. Für seine Tapferkeit im Kampf erhielt er den Titel Pompeius der Große ( Pompeius Magnus ).
Sertorianischer Krieg und dritter mithridatischer Krieg
Der Bürgerkrieg in Rom ging weiter, als Quintus Sertorius, einer der Popularen, einen Angriff gegen die Sullaner im Weströmischen Reich startete. Pompeyo wurde geschickt, um den Sullanos im Kampf zu helfen, der von 80 a dauerte. C. bis 72 a. Pompeius war ein erfahrener Taktiker; Er setzte seine Streitkräfte ein, um den Feind anzulocken und anzugreifen, als sie es am wenigsten ahnten. Im Jahr 71 v. C. half den römischen Führern, den von Spartacus angeführten Sklavenaufstand zu unterdrücken , und spielte später eine Rolle bei der Bekämpfung der Piratenbedrohung.
Als er 66 n. Chr. in das Land Pontus in Kleinasien einfiel. In C.C. floh Mithridates , der Rom lange Zeit ein Dorn im Auge war, auf die Krim, wo er seinen eigenen Tod arrangierte. Dies bedeutete, dass die Mithridatischen Kriege endgültig vorbei waren; Pompeius könnte sich einen weiteren Sieg zuschreiben lassen. Im Auftrag Roms übernahm Pompeius 64 v. Chr. auch die Kontrolle über Syrien. C. und eroberte Jerusalem. Als er 61 v. Chr. nach Rom zurückkehrte. C., hielt eine triumphale Feier ab.
das erste Triumvirat
Zusammen mit Marcus Licinius Crassus und Julius Caesar bildete Pompeius das sogenannte Erste Triumvirat , das zur dominierenden Kraft in der römischen Politik wurde. Zusammen waren diese drei Herrscher in der Lage, einigen Optimaten die Macht zu entreißen und sich der Macht der römischen Adligen im Senat zu widersetzen. Wie Pompeius war Caesar ein hoch angesehener und erfahrener Militärführer; Crassus war der reichste Mann im Römischen Reich.
Die Allianzen zwischen den drei Männern waren jedoch persönlich, schwach und von kurzer Dauer. Crassus war nicht glücklich darüber, dass Pompeius den Sieg über die Spartaner gewürdigt hatte, aber mit Caesars Vermittlung stimmte er dem Arrangement aus politischen Gründen zu. Als Pompeius‘ Frau Julia (Caesars Tochter) starb, wurde eine der wichtigsten Bindungen zerrissen. Crassus, ein weniger fähiger Militärführer als die beiden anderen, wurde bei einer Militäraktion in Parthien getötet.
Bürgerkrieg
Nach der Auflösung des Ersten Triumvirats begannen die Spannungen zwischen Pompeius und Caesar zu eskalieren. Einige römische Führer, einschließlich derjenigen, die sich zuvor der Autorität von Pompeius und Cäsar widersetzt hatten, beschlossen, Pompeius bei einer Wahl zum Konsul zu unterstützen, weil sie befürchteten, dass dies ein Machtvakuum in Rom schaffen würde. Pompeius heiratete daraufhin Cornelia, die Tochter des römischen Konsuls Metellus Scipio. Eine Zeit lang kontrollierte Pompeius einen Großteil des Römischen Reiches, während Caesar seine Feldzüge im Ausland fortsetzte.
Im Jahr 51 v. C. unternahm Pompeius Schritte, um Caesar seines Kommandos zu entheben. Er versprach auch, seine eigenen Armeen zu liefern; Einige Gelehrte behaupten jedoch, dass dies lediglich ein Trick war, um die öffentliche Meinung über Caesar zu schädigen, von dem nicht erwartet wurde, dass er seine Streitkräfte aufgibt. Die Verhandlungen wurden einige Zeit erfolglos fortgesetzt, wobei keiner der Kommandeure bereit war, militärische Zugeständnisse zu machen, und schließlich eskalierte der Konflikt zu einem offenen Krieg. Der Große Römische Bürgerkrieg, auch bekannt als Caesars Bürgerkrieg, dauerte vier Jahre, von 49 bis 45 v. C. Es endete mit dem entscheidenden Sieg Caesars in der Schlacht von Munda.
Tod
Pompeius und Cäsar trafen zum ersten Mal als feindliche Kommandeure aufeinander, nachdem Cäsar entgegen den Befehlen Roms den Rubikon überschritten hatte . Caesar war der Sieger in der Schlacht von Pharsalus in Griechenland, wo er den Truppen des Pompeius zahlenmäßig unterlegen war. Nach der Niederlage floh Pompeius nach Ägypten, wo er getötet und sein Kopf abgeschnitten wurde, um ihn an Caesar zu schicken.
Vermächtnis
Obwohl er sich gegen Caesar wandte, wurde Pompeius von seinen Landsleuten für seine Rolle bei der Eroberung verschiedener Gebiete weithin bewundert. Er wurde besonders von Adligen bewundert, und Statuen von ihm wurden in Rom als Hommage an seine militärischen und politischen Errungenschaften aufgestellt. Sein Bild wurde 40 v. Chr. Auf Silbermünzen gedruckt. Pompeius wurde in mehreren Filmen und Fernsehserien dargestellt, darunter „Julius Caesar“, „Rome“, „Ancient Rome: The Rise and Fall of an Empire“ und „Spartacus: War of the Damned“.
Quellen
- Kampos, Nick. „Warlords of Republican Rome: Caesar gegen Pompeius“. Kasematte, 2010.
- Gillespie, William Ernest. „Caesar, Cicero und Pompeius: der römische Bürgerkrieg“. 1963.
- Morell, Kit: „Pompeius, Cato und die Regierung des Römischen Reiches.“ Oxford University Press, 2017.
- Seeger, Robin. „Pompey, eine politische Biographie“. University of California Press, 1979.