Organische Architektur ist ein Begriff, den der amerikanische Architekt Frank Lloyd Wright (1867-1959) verwendete, um seinen umweltintegrierten Ansatz in der architektonischen Gestaltung zu beschreiben. Organische Architektur strebt danach, den Raum zu vereinen, Innen- und Außenbereich zu verschmelzen und eine harmonische gebaute Umgebung zu schaffen, die nicht von der Natur getrennt oder dominant ist, sondern Teil eines einheitlichen Ganzen. Wrights eigene Häuser, Taliesin in Spring Green, Wisconsin und Taliesin West in Arizona, veranschaulichen die Theorien des Architekten zu organischer Architektur und Lebensweise.
Frühe Elemente der organischen Architektur
Die Philosophie hinter der organischen Bewegung entstand als Reaktion auf die Designvorschriften von Wrights Mentor und Architektenkollegen Louis Sullivan . Während Sullivan glaubte, dass „die Form der Funktion folgt“, argumentierte Wright , dass „Form und Funktion eins sind“. Der Autor Jósean Figueroa vermutet, dass Wrights Vision wahrscheinlich aus seiner Begegnung mit Ralph Waldo Emersons amerikanischem Transzendentalismus entstand .
Wright ging es nicht um einen einzigen, einheitlichen Architekturstil an sich, weil er der Meinung war, dass jedes Gebäude auf natürliche Weise aus seiner Umgebung herauswachsen sollte. Die architektonischen Elemente der Prairie School – überhängende Traufen, Obergadenfenster, offene Grundrisse und weitläufige einstöckige Gebäude – sind jedoch wiederkehrende Elemente in vielen von Wrights Entwürfen.
Die vereinende Kraft hinter Wrights architektonischer Vision für Privatwohnungen (im Gegensatz zu kommerziellen Baukonstruktionen) besteht darin, ein harmonisches Gleichgewicht mit dem Baugrundstück zu finden, ob Wüste oder Prärie. Spring Green, ein von Wright entworfenes Gebäude, das heute als Besucherzentrum von Taliesin dient, hat die Form einer Brücke oder eines Piers am Wisconsin River; Die Dachlinie von Taliesin West folgt den Ausläufern von Arizona und windet sich in absteigenden Pfaden zu Wüstenbecken, die ein fast flüssiges Aussehen haben.
Definition von organischer Architektur
„Eine im frühen 20. Jahrhundert entstandene architektonische Gestaltungsphilosophie, die besagt, dass die Struktur und das Erscheinungsbild eines Gebäudes auf organischen Formen basieren und mit seiner natürlichen Umgebung harmonieren sollten.“—Aus „Wörterbuch der Architektur und des Bauwesens“
Berühmte Beispiele von Wrights organischer Architektur
Der Name „Taliesin“ ist eine Anspielung auf Wrights walisische Abstammung. Während der Druide Taliesin in der Arthurianischen Legende als Mitglied der Tafelrunde von König Artus auftaucht, bedeutet Taliesin laut Wright auf Walisisch „helle Augenbraue“. Taliesin hat seinen Namen, weil es wie eine Braue am Rand des Hügels gebaut ist, nicht auf der Spitze des Hügels selbst.
„Ich denke, man sollte niemals direkt auf etwas aufbauen“, erklärte Wright. „Wenn du auf dem Hügel baust, verlierst du den Hügel. Wenn Sie auf einer Seite der Spitze bauen, haben Sie den Hügel und die Anhöhe, die Sie sich wünschen … Taliesin ist so eine Stirn.“
Beide Taliesin-Eigenschaften sind organisch, weil sich ihre Designs an die Umgebung anpassen. Horizontale Linien ahmen die horizontale Reihe von Hügeln und Küsten nach. Schrägdächer ahmen die Neigung des Landes nach.
Fallingwater, ein Privathaus hoch über einem Bach auf einem Hügel in Mill Run, Pennsylvania, ist wohl Wrights bekannteste Kreation und diejenige, die am engsten mit der Bio-Bewegung identifiziert wird. Durch die Verwendung moderner Materialien aus Stahl und Glas in seiner freitragenden Konstruktion verlieh Wright Fallingwater das Aussehen von glatten Betonsteinen, die entlang der Bear Run Falls springen.
Sechs Meilen südlich von Fallingwater ist Kentuck Knob ein weiteres Beispiel für Wrights Engagement, natürliche und künstliche Elemente bei der Kreation seiner Designs zu verschmelzen. In Bodennähe scheint das Dach des modularen einstöckigen achteckigen Hauses fast so, als würde es sich aus dem Hang erheben, einem natürlichen Teil des Waldbodens, während der einheimische Sandstein und die rote Gezeitenzypresse, aus denen es besteht, die Struktur bilden sich nahtlos in die umliegende Landschaft einzufügen.
Modernistische Ansätze für organisches Design
In der letzten Hälfte des 20. Jahrhunderts führten modernistische Architekten das Konzept der organischen Architektur zu neuen Höhen. Durch die Verwendung neuer Formen von Beton und freitragenden Fachwerkträgern konnten die Designer geneigte Bögen ohne sichtbare Balken oder Pfeiler erstellen. Moderne organische Gebäude sind weder linear noch streng geometrisch. Stattdessen suggerieren seine charakteristischen Wellenlinien und geschwungenen Formen natürliche Formen.
Obwohl auch von einem Gefühl des Surrealismus durchdrungen , gelten Park Güell und viele andere Werke des spanischen Architekten Antoni Gaudí als organisch. Weitere klassische Beispiele modernistischer Ansätze in der organischen Architektur sind das Sydney Opera House des dänischen Architekten Jørn Utzon und der Dulles International Airport mit seinen flügelförmigen Schrägdächern des finnischen Architekten Eero Saarinen .
Während einige frühere Konzepte aus der organischen Bewegung übernommen werden, geht es dem modernistischen Ansatz weniger darum, Architektur in ihre Umgebung zu integrieren. Der Verkehrsknotenpunkt World Trade Center des spanischen Architekten Santiago Calatrava , der am Ground Zero an der Stelle der ursprünglichen Zwillingstürme errichtet wurde, wurde von einigen als modernistische Herangehensweise an die organische Architektur zitiert. Laut einem Artikel aus dem Jahr 2017 in Architectural Digest „ist der White-Winged Oculus eine organische Form im Zentrum eines neuen Komplexes aus Türmen und Gedenkbecken an den Orten der beiden, die 2001 gefallen sind.“
Zitate von Frank Lloyd Wright über organisches Design
„Häuser sollten keine Kisten sein, die Reihe an Reihe stehen. Wenn ein Haus Architektur sein soll, muss es ein natürlicher Teil der Landschaft werden. Erde ist die einfachste Form der Architektur.
„Also stehe ich hier vor Ihnen und predige organische Architektur: Ich erkläre, dass organische Architektur das moderne Ideal und eine dringend benötigte Lehre ist, wenn wir das ganze Leben sehen und jetzt dem ganzen Leben dienen wollen, ohne dass es für die ‚Traditionen‘ wesentlich ist große TRADITION, ohne irgendeine vorgefasste Form zu beherbergen, die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft festlegt, sondern die einfachen Gesetze des gesunden Menschenverstands oder Übersinns, wenn Sie es vorziehen, zu verherrlichen, die die Form durch die Natur der Materialien bestimmen. ..“
—Aus „Eine organische Architektur“
Quellen
- Figueroa, Josean. „Die Philosophie der organischen Architektur“. Unabhängige Veröffentlichungsplattform CreateSpace, 2014
- Heß, Alan (Text); Weintraub, Alan (Fotografie); „Organische Architektur: Die andere Moderne“. Gibbs Smith, 2006
- Pearson, David. „Neue organische Architektur: Die brechende Welle“, S. 21, 41. University of California Press, 2001.
- Wright, Frank Lloyd. „Die Zukunft der Architektur“. Neue amerikanische Bibliothek, Horizon Press, 1953
- „Dictionary of Architecture and Construction“, herausgegeben von Cyril M. Harris, S. 340-341. McGraw-Hill, 1975
- Fazzare, Elisabeth. Santiago Calatrava erklärt in Architectural Digest (online), 24. Oktober 2017, wie er das Oculus für zukünftige Generationen entworfen hat