Kontext:
Eine Schlacht in den Perserkriegen (499-449 v. Chr.)
Wahrscheinliches Datum:
August oder 12. September 490 v.
Seiten:
- Gewinner: vielleicht 10.000 Griechen (Athen und Plataea) unter Callimachus und Miltiades
- Verlierer: vielleicht 25.000 Perser unter Datis und Ataphernes
Als die griechischen Kolonisten das griechische Festland verließen, landeten viele in Ionien in Kleinasien. 546 eroberten die Perser Ionia. Die ionischen Griechen fanden die persische Herrschaft unterdrückend und versuchten mit Hilfe der Griechen vom Festland zu revoltieren. Das griechische Festland erregte dann die Aufmerksamkeit der Perser und es kam zu einem Krieg zwischen ihnen.
Die griechische Ebene von Marathon
Die Perserkriege dauerten von 492 bis 449 v. und beinhalten die Schlacht von Marathon. 490 v. Chr. C. (möglicherweise am 12. August oder 12. September) landeten etwa 25.000 Perser unter dem Kommando der Generäle von König Darius in der griechischen Ebene von Marathon.
Die Spartaner waren nicht bereit, den Athenern rechtzeitig Hilfe zu leisten, also wurde die athenische Armee, die etwa 1/3 der Größe der Perser ausmachte, ergänzt durch 1000 Plataei und angeführt von Callimachus (Polemarch) und Miltiades (alter Tyrann in Chersones ) . ), kämpfte gegen die Perser. Die Griechen gewannen, indem sie die persischen Streitkräfte umkreisten.
Der erste griechische Sieg in den Perserkriegen
Dies war ein bedeutsames Ereignis, da es der erste griechische Sieg in den Perserkriegen war . Die Griechen verhinderten dann einen persischen Überraschungsangriff auf Athen, indem sie hastig in die Stadt zurückmarschierten, um die Einwohner zu warnen.
Ursprung des Begriffs Marathonrennen
Angeblich reiste ein Bote (Pheidippides) etwa 25 Meilen von Marathon nach Athen, um die Niederlage der Perser zu verkünden. Am Ende des Marsches starb er an Erschöpfung.
Drucken von Schriftarten
Versuchen Sie für eine eingehendere Studie der Schlacht von Marathon diese Quellen:
Die Schlacht von Marathon: Schlachten der Antike , von Don Nardo
Die griechisch-persischen Kriege , von Peter Green
Die Schlacht bei Marathon , von Peter Krentz
Darius von Persien
Darius [Darayavaush] war der dritte König von Persien, nach Cyrus und Cambyses. Er regierte von 521 bis 485 v. C. Darius war der Sohn von Hystaspes.
Peter Green sagt, dass persische Adlige Darius wegen seiner Fähigkeiten und seines Interesses am Handel „den Hausierer“ nannten. Er standardisierte Maße und Gewichte. Er kontrollierte den Seehandel über die Dardanellen und Getreide in den beiden Hauptgebieten, aus denen Griechenland importiert haben könnte: Südrussland und Ägypten. Darius „grub einen Vorläufer des modernen Suezkanals, 150 Fuß breit und tief genug, um große Handelsschiffe zu tragen“ und schickte einen Seekapitän, um „den Seeweg nach Indien“ durch den Persischen Golf zu erkunden.
Green sagt auch, dass Darius das babylonische Gesetzbuch angepasst , die Kommunikation in seinen Provinzen verbessert und die Satrapien neu organisiert habe. [P. 13f]