Geschichte des Faxgeräts

0
18


Per Definition ist Faxen ein Verfahren zur Verschlüsselung von Daten, deren Übertragung über eine Telefonleitung oder Funkübertragung und den Empfang einer gedruckten Kopie von Text, Strichzeichnungen oder Fotos an einem entfernten Ort.

Die Faxgerätetechnik wurde vor langer Zeit erfunden. Faxgeräte wurden jedoch erst in den 1980er Jahren bei Verbrauchern beliebt.

Alejandro Bain

Das erste Faxgerät wurde vom schottischen Mechaniker und Erfinder Alexander Bain erfunden. 1843 erhielt Alexander Bain ein britisches Patent für „Verbesserungen bei der Erzeugung und Regulierung elektrischer Ströme und Verbesserungen bei Uhren und bei elektrischen Druck- und Signaltelegrafen“ – einfach ausgedrückt ein Faxgerät.

Einige Jahre zuvor hatte Samuel Morse das erste erfolgreiche Telegrafengerät erfunden, und das Faxgerät entwickelte sich eng aus der Telegrafentechnologie .

Die frühere Telegrafenmaschine sendete Morsecode (Punkte und Striche) über Telegrafendrähte, die an einem entfernten Ort in eine Textnachricht entschlüsselt wurden.

Mehr über Alexander Bain

Bain war ein schottischer Philosoph und Pädagoge der British School of Empiricism und eine führende Persönlichkeit und Innovator in den Bereichen Psychologie, Linguistik, Logik, Moralphilosophie und Bildungsreform. Er gründete  Mind , die erste Zeitschrift für Psychologie und analytische Philosophie, und war die führende Figur bei der Etablierung und Anwendung der wissenschaftlichen Methode in der Psychologie. Bain war der erste Regius-Lehrstuhl für Logik und Professor für Logik an der University of Aberdeen, wo er auch Lehrstühle für Moralphilosophie und englische Literatur innehatte und zweimal zum Lordkanzler gewählt wurde.

Wie funktionierte die Maschine von Alexander Bain?

Der Sender des Faxgeräts von Alexander Bain scannte eine flache Metalloberfläche mit einem Stift, der an einem Pendel befestigt war. Der Stift nahm Bilder der Metalloberfläche auf. Alexander Bain, ein Amateuruhrmacher, kombinierte Teile von Uhrwerken mit Telegrafenmaschinen, um sein Faxgerät zu erfinden.

Geschichte des Faxgeräts

Viele Erfinder nach Alexander Bain haben hart daran gearbeitet, faxgeräteartige Geräte zu erfinden und zu verbessern. Hier ist eine kurze Zeitleiste:

  • Im Jahr 1850 erhielt ein Londoner Erfinder namens FC Blakewell ein Patent, das er den „kopierenden Telegraphen“ nannte.
  • 1860 verschickte ein Faxgerät namens Pantelegraph das erste Fax zwischen Paris und Lyon. Der Pantelegraph wurde von Giovanni Caselli erfunden.
  • 1895 erfand Ernest Hummel, ein Uhrmacher aus St. Paul, Minnesota, sein konkurrierendes Gerät namens Telediagraph.
  • 1902 erfand Dr. Arthur Korn ein verbessertes und praktisches Faxgerät, das photoelektrische System.
  • 1914 begründete Edouard Belin das Konzept des Fernfaxens für Foto- und Nachrichtenberichterstattung.
  • 1924 wurde das Telefotogerät (eine Art Faxgerät) verwendet, um Fotos von politischen Kongressen über große Entfernungen zur Veröffentlichung in Zeitungen zu versenden. Es wurde von der American Telephone & Telegraph Company (AT&T) entwickelt und arbeitete an der Verbesserung der Telefon-Fax-Technologie.
  • 1926 erfand RCA das Radiofoto, mit dem Faxe per Funk übertragen wurden.
  • 1947 erfand Alexander Muirhead ein erfolgreiches Faxgerät.
  • Am 4. März 1955 wurde die erste Funkfaxübertragung an den gesamten Kontinent gesendet.