Ariel in

0
4


Wenn Sie sich darauf vorbereiten, eine Prüfung abzulegen oder einen Aufsatz über William Shakespeares „Der Sturm“ zu schreiben, ist es wichtig, dass Sie die Figuren des Stücks, wie Ariel, gut verstehen. Verwenden Sie diese Charakteranalyse, um Ariel besser kennenzulernen, einschließlich ihrer besonderen Eigenschaften und ihrer Hauptrolle in dem Stück.

Arielle

Einfach ausgedrückt ist Ariel ein luftiger Geist, der  Prospero begleitet . Er ist ein ziemlich resoluter Charakter und bittet Prospero oft, ihm seine Freiheit zu gewähren, obwohl er dafür kritisiert wird.

Außerdem kann Ariel magische Aufgaben ausführen. Zum Beispiel sieht das Publikum zu Beginn des Stücks, wie er hilft, den Sturm abzuwehren. Später macht er sich für die anderen unsichtbar.

Ist Ariel ein männlicher oder weiblicher Geist?

Im Laufe der Jahre wurde Ariel sowohl von männlichen als auch von weiblichen Schauspielern dargestellt, und das Geschlecht der Figur ist offen für künstlerische Interpretationen. Der Geist wird jedoch oft mit männlichen Pronomen bezeichnet.

Zu Shakespeares Zeiten traten Frauen nicht auf der Bühne auf; Vielmehr spielten die jungen Schauspieler die weiblichen Rollen, eine Konvention, die für ein elisabethanisches Publikum durchaus akzeptabel war. Daher ist es wahrscheinlich, dass jemand aus derselben Gruppe junger männlicher Schauspieler Ariel spielte. Diese Theaterkonvention führte wohl zu einer Verwirrung von Ariels Geschlecht. 

Während der Restaurierungszeit wurde es für Künstlerinnen zur Tradition, Ariel zu porträtieren. Folglich haben die Regisseure nie eine harte Haltung gegenüber Ariels Geschlecht eingenommen. In vielerlei Hinsicht ist dies passend, da der Mangel an Sex diesem Geist hilft, die ätherische magische Qualität, für die Ariel berühmt ist, aufrechtzuerhalten.

Ariel in „The Tempest“ hat nur zwei Geschlechter, wie unten beschrieben:

  1. Eine Regieanweisung bezieht sich auf Ariel mit dem männlichen Pronomen: „Donner und Blitz. Auftritt ARIEL wie eine Harpyie; Es schlägt mit seinen Flügeln auf den Tisch und mit einem seltsamen Trick verschwindet das Bankett.
  2. Ariel bezieht sich in Akt 1 auf sich selbst mit dem männlichen Pronomen: „Heil, großer Lehrer! Ernster Herr, sei gegrüßt! Ich komme… zu Ihrer starken Aufgabe, Ariel und all seine Qualitäten zu bieten“.

Angesichts dieser Referenzen macht es Sinn, dass Ariel oft als Mann gesehen wurde. 

Arielles Freiheit

In der Handlung des Stücks will Ariel ihre Freiheit. Bevor Prospero auf der Insel ankam, wurde Ariel vom früheren Herrscher Sycorax eingesperrt. Diese böse Hexe (die Calibans Mutter war ) wollte, dass Ariel unangenehme Aufgaben erledigte, und sperrte ihn in einem Baum ein, als er sich weigerte. Dies weist auf Ariels Integrität hin.

Obwohl Prospero seine Schreie hörte und ihn rettete, befreite er den Geist unglaublicherweise nicht. Stattdessen nahm Prospero Ariel als seinen eigenen Diener. Ariel befolgt pflichtbewusst Prosperos Befehle, denn sein neuer Meister ist mächtiger als er und Prospero hat keine Angst, sich zu rächen. Schließlich befreit Prospero Ariel jedoch und wird für seine Loyalität gegenüber seinem Meister gelobt.

Ende

Nachdem Sie diese Charakteranalyse von Ariel gelesen haben, stellen Sie sicher, dass Sie ihre Rolle in dem Stück verstehen. Sie sollten in der Lage sein zu beschreiben, wer Ariel war, was ihre Verbindung zu Prospero war und die Details ihrer Vergangenheit. Wenn Sie diese grundlegenden Fragen nicht beantworten können, wiederholen Sie die Analyse und ihre Teile im Stück, bis Sie können. Es wird sich als nützlich erweisen, wenn Ihr Prüfungstermin ankommt oder Ihr Aufsatz fällig ist.